
Vulkanausbruchstatistik
Ziel dieses Kurses ist es, komplexe Daten durch einfache Punkte und Formen zu visualisieren, die Umsetzung der Informationsübertragung in verschiedenen Dimensionen zu betrachten, z.B. Schriftarten, Animationen, Interaktionen, etc. und grundlegende JavaScript, html und css-Programmieraufgaben zu erlernen.
Bei der Suche nach Datenquellen habe ich uninteressante Themen und Datenbanken, die zu einfach oder zu komplex waren, aussortiert und mich für das Thema Vulkane entschieden. Die Entstehung und der Ausbruch von Vulkanen ist an sich eine interessante Abfolge von physikalisch-chemischen Prozessen mit einer starken visuellen Wirkung, die sehr eindrucksvoll ist. Im Laufe der Datenerhebung habe ich eine Reihe von "toten" und "schlafenden" Vulkanen gefunden, die aufgrund des Umfangs der Daten nicht in mein Thema passen, so dass mein Thema genau die Bewegung aktiver Vulkane ist.
Hfg Gmünd --Interaktionsagestaltung
2. Semester -- SoSe 2021
Programmiertes Entwerfen 2
Betreuung
Prof. Harmut Bohnacker,
Benjamin Thomsen
Projektteam
.png)
Konzept
Ich habe drei verschiedene Möglichkeiten, das Ausmaß der Auswirkungen eines Vulkanausbruchs auf die umliegende Bevölkerung auszudrücken, aber ich habe mich darauf konzentriert, ob es eine direkte Beziehung zwischen den verschiedenen Ausbruchsstufen und dem Ausmaß der Auswirkungen auf die umliegende Bevölkerung gibt.
.png)
Während des Entwurfsprozesses passieren viele knifflige Dinge, zum Beispiel: Was die tektonischen Gegebenheiten betrifft, so befinden sich die meisten aktiven Vulkane im Vulkangürtel des Pazifischen Raums, auf den etwa 80 % der Vulkane entfallen, und diese verteilen sich auf 27 Länder mit insgesamt 875 Ausbrüchen im Jahr 2022.
Die eruptive Aktivität aktiver Vulkane ist jedoch über lange Zeiträume hinweg unregelmäßig.
Laut Statistik waren 77 der 89 Vulkane im Jahr 2020 in den letzten 5 Jahren kontinuierlich aktiv (86,5 %); 11 Vulkane waren 5-15 Jahre zuvor ausgebrochen (12,4 %), und 9 dieser 11 Vulkane waren bis zu 2.250 Jahre lang inaktiv und nur 26 Jahre zwischen ihren Wiederausbrüchen.
Das bedeutet, dass ich diesen Faktor in meinem Thema später nicht berücksichtigt habe, sondern mich auf die folgenden 4 Punkte konzentriert habe. Bei der Erläuterung der verschiedenen Bevölkerungsgruppen habe ich mich weiter auf die vulkanische Situation in Japan konzentriert und nicht auf die weltweiten Eruptionen.
Position
Volcano Explosivity Index (0-8)
Population within 5_10_30_100km in Japan
Volcano type
Prozess
In Figma habe ich einen Prototyp entworfen, der dem hier gezeigten sehr ähnlich ist, damit ich später meine Ideen auf den Webseiten technisch besser umsetzen kann.
Farbe
-
Volcanic Explosivity Index,VEI
Es gibt 8 verschiedene Stufen des Vulkanausbruchsindexes, die ich als 8 Abstufungen von grün bis rot dargestellt habe, d. h. grün für gesund, wachsend, und rot für eruptiv, Warnung.

-
Auswirkungen von Vulkanen auf die Population in der Umgebung
Die 4 Farben, von dunkel bis hell, stehen für die Auswirkungen des Vulkans auf die umliegende Bevölkerung und das Gebiet. Und je heller die Farbe, desto größer ist das vom Vulkan betroffene Gebiet.

-
Vulkan-Typen
Die Arten von Vulkanen werden in 8 Kategorien unterteilt, die auch durch 8 verschiedene Farben dargestellt werden.

Interaktion

-
Zoom in
Ich nehme Japan als eine Beispiel und habe rote Rechtecke verwendet, um die spezifische geografische Lage Japans zu markieren, damit ich mich besser darauf konzentrieren kann. Mit dem Befehl #continentJapan kann die Karte dann nach einem Doppelklick vergrößert werden.
